Der Klettermakler ®

Selbst aktiver Bergsteiger und Klettertrainer (Trainer B Alpinklettern), ist meine Spezialität die Berufsunfähigkeits-Versicherung für Bergsteiger*innen und Kletter*innen: Absicherung ohne Einschränkung bzgl. Bergsport oder anderer Risikosportarten. Mein 2. Spezialgebiet ist die Private Krankenversicherung.

Viel Lärm um nichts: Beitragserhöhung 2025 in der Privaten Krankenversicherung

 

                  Viel Lärm um nichts - Beitragerhöhung 2025 in der Privaten Krankenversicherung

Viel Lärm um nichts: Beitragserhöhung 2025 in der Privaten Krankenversicherung

Warnungen im Vorfeld vor Beitragserhöhung

Was gab es im Vorfeld Warnungen, Panikmeldungen und ähnliches: Die Privaten Krankenversicherer würden die Beiträge massiv erhöhen. Laut Januar-Ausgabe der „Finanztest“ (Zeitschrift der Stiftung Warentest) müssten 2/3 aller PKV-Versicherten damit rechnen, im Durchschnitt um 18 %.

Und was kam jetzt heraus? In meinem Kundenbestand beträgt die durchschnittliche Erhöhung 1,1 % (!). Das ist weniger als die allgemeine Inflationsrate und deutlich weniger als die erwähnten 18 %.

Die Realität in meinem Kundenstamm

Bei einem Viertel meiner Kunden geht der Beitrag zum Jahreswechsel sogar runter. Bei rund der Hälfte bleibt er konstant, und nur bei einem Viertel steigt er an. Der größte Einzelwert ist etwas über 8 % Anpassung. Allerdings waren bei diesem Kunden die Erhöhungen in den letzten Jahren geringer bzw. es gab gar keine, so dass der langjährige Durchschnittswert deutlich geringer ist.

Wie kommt diese Abweichung zwischen Ankündigung und Realität in meinem Kundenstamm zustande? 2 mögliche Erklärungen:

Mögliche Erklärungen

1.) Ich bin der beste PKV-Berater weit und breit und empfehle meinen Kunden nur Tarife finanzstarker, beitragsstabiler Unternehmen 😉.

2.) Die Finanztest hat die Beiträge für Neukunden verglichen. Also: Was kostet ein bestimmter Tarif für jemanden, der ihn in 2024 abgeschlossen hat. Und was kostet er für dieselbe Person bei einem Neuabschluss im Jahr 2025.

Bei Bestandskunden wirken sich die Alterungsrückstellungen dämpfend auf Beitragsanpassungen aus. Bei Neukunden gibt es diese noch nicht, daher (möglicherweise) diese Diskrepanz.

Falls Ihr Näheres zu Alterungsrückstellungen wissen wollt und wie sie funktionieren, könnt Ihr euch gerne an mich wenden.

Falls euer Tarif zu denjenigen mit hoher Beitragssteigerung gehört, habt ihr immer die Möglichkeit, in andere zu wechseln. Für Informationen hierzu könnt ihr mich ebenfalls gerne kontaktieren, das erste Beratungsgespräch ist auf alle Fälle kostenfrei.

Übrigens: Für Gutverdienende steigt der Beitrag in der Gesetzlichen Krankenversicherung um rund 14 % (von 1.050 € mtl. auf 1.196).

Bei Fragen zum Thema kannst du gerne auf mich zukommen.

Hier kostenfreien und unverbindlichen (Online-) Termin vereinbaren

Herzliche Grüße
Jürgen Puderbach – Experte für Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung

PS: Du bist Beamter / Beamtin oder willst es werden? Dann empfehle ich dir noch die Blogbeiträge:

Krankenversicherung für Beamte und Beamtinnen

PKV-Beiträge im Alter – warum das für Beamte und Beamtinnen kein Thema ist

Aktuelle News

31.12.2024 | Sind E-Autos brandgefährdeter als Verbrenner...

Wer die Massenmedien verfolgt, kann schnell den Eindruck gewinnen, dass Elektro...

> weiterlesen

11.12.2024 | Deutsche Versicherer kommen beim Klimaschutz ...

Wie der neue Nachhaltigkeitsbericht des Gesamtverbands der Deutschen Versicheru...

> weiterlesen

11.12.2024 | Krypto-Boom durch Trump-Wahl

Der kommende US-Präsident Donald Trump hat sich als Freund und Förderer von K...

> weiterlesen
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung